Darstellendes Spiel
- Erweiterungsfach Darstellendes Spiel (gemäß LPO 1, § 116)Einklappen
-
Der Erweiterungsstudiengang, der in Bayreuth in Kooperation der Fächer Theaterwissenschaft, Schulpädagogik und Didaktik des deutschen Sprache und Literatur angeboten wird, richtet sich an Lehramts-Studierende und aktive Lehrkräfte aller Schularten und Fächer. Der Studiengang führt in vier Semestern zur Abschlussprüfung (1.Staatsexamen) und vermittelt die theoretischen und praktischen Qualifikationen, die (angehende) Schultheaterlehrer benötigen. Er ermöglicht den Erwerb theaterwissenschaftlicher, pädagogischer und fachdidaktischer Kenntnisse und theaterpraktischer Fähigkeiten, die die eigene Theaterarbeit in der Schule und die Gestaltung und Anleitung kreativer szenischer Spielprozesse im Unterricht fundieren.
Studiert werden folgende Teilfächer, sie richten sich nach den in der LPO 1 festgelegten Prüfungsanforderungen (vgl. LPO 1, §116):
I Pädagogik des Spiels
Historische und systematische Grundlagen der Pädagogik des Spiels und der ästhetischen Erziehung, Modelle und Methoden der Theaterpädagogik.
II Theatertheorie
Historische und systematische Grundlagen der Theatergeschichte und der Theatertheorie, Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, Theaterdiskurse, Gegenwartstheater.
III Didaktik des darstellenden Spiels
Formen und Methoden des darstellenden Spiels und szenischen Lernens in verschiedenen Unterrichtsfächern und Schularten, Rolle der Lehrkraft bei der Durchführung szenischer Prozesse, Planung/Durchführung/Reflexion szenischer Prozesse, Analyse/Reflexion/Evaluation von szenischen Lehr- und Lernprozessen, Kinder- und Jugendtheater.
IV Fachpraxis
Grundlagen der szenischen Darstellung, unterschiedliche theatrale Spielformen / Spielansätze, Dramaturgie, Textarbeit und Rollenarbeit, Bühnentechnik, Inszenierungspraxis, Praxis des darstellenden Spiels mit unterschiedlichen Lerngruppen.
V Praktikum
Theaterarbeit an inner- und außerschulischen Lernorten.
Wegen der engen Verknüpfung von Theorie und Praxis können pro Jahrgang maximal 20 Studierende zugelassen werden. Gegebenenfalls wird es daher zu einem Auswahlverfahren kommen.
Mehr Informationen zum Erweiterungsfach Darstellendes Spiel (gemäß LPO I, § 116) finden Sie in unserem Flyer.
- Weitere Informationen zum StudienverlaufEinklappen
-
- Studienverlaufsplan
- Merkblatt für notwendige Leistungsnachweise
- Praktikum (Interessierte kontaktieren bitte Frau Prof. Paule)
- Hinweise zum Abschlussprojekt
- Praktische Prüfung des 1. Staatsexamens
- Studienverlaufsplan
- Dozent/innenEinklappen
-
- Prof. Dr. Gabriela Paule
- Dr. Thomas Klimant
- Christian Albert
- Zeitler, Bianka
Lehrbeauftragte
- Börner, Alexandra
- Geyer, Andi
- Schmitt-Hornischer, Alexandra: ali.z@gmx.de
- Wührl-Struller, Klaus, Dr.: kws@dr-eulenspiegel.de
Ehemalige Lehrbeauftragte
- Aue, Daniela
- Bolliger, Daniela
- Burdinski, Jan: jan.burdinski@theatersommer.de
- Dietz, Nicole
- Fohr-Manthey, Simone
- Graul, Benjamin: benjamin.graul@gmx.de
- Haack, Jenny: mail@jennyhaack.de
- Honsel, Ines: info@ineshonsel.de
- Johannes, Anke: ajohbln@gmail.com
- Kern, Dominik: citizenkern@gmail.com
- Köstler-Kilian, Sabine
- Müller, Marieluise
- Plätzer, Christian: christian.plaetzer@web.de
- Tomruk, Özge, Dr.: ozgecantomruk@gmail.com