Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur - Prof. Dr. Gabriela Paule

Seite drucken

Team > Prof. Dr. Gabriela Paule

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
paule_180x180 Prof. Dr. Gabriela Paule
paule_180x180

Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Lebenslauf



Professor Dr. Gabriela Paule erhält den Preis für gute Lehre. Mehr darüber lesen Sie hier.

paule_180x180

Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Publikationen


paule_180x180

Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Publikationen

2022

Gabriela Paule: Frei Sprechen, aktiv Zuhören. In: Praxis Deutschunterricht, 75 (2022). - S. 4-9.

Gabriela Paule: Theater mit Kindern und Jugendlichen : Spielleiter*innen im Interview. In: Kjl & m : Forschung, Schule, Bibliothek, 22 (2022). - S. 69-74.

2021

Gabriela Paule, Anne Steiner: Schreiben im Theaterunterricht. In: Schultheater : Wahrnehmung - Gestaltung - Spiel, (2021). - S. 4-7.

Gabriela Paule, Tom Klimant: Theater. Spielen. Unterrichten : Strukturen einer produktionsorientierten Theaterdidaktik. In: Ute Pinkert, Ina Driemel, Johannes Kup, Eliana Schüler (Hrsg.): Positionen und Perspektiven der Theaterpädagogik. - Uckerland : Schibri-Verlag, 2021. - S. 253-267.

2020

Erzähltheater. - Gabriela Paule, Anne Steiner (Hrsg.). - Berlin : LIT, 2020. - 204 S.

Gabriela Paule, Anne Steiner: Erzähltheater : Fachliche und fachdidaktische Perspektiven. In: Gabriela Paule, Anne Steiner (Hrsg.): Erzähltheater. - Berlin : LIT, 2020. - S. 7-58.

Gabriela Paule: Der Körper spricht mit : Nonverbale Kommunikation als Lerngegenstand. In: Praxis Deutschunterricht, 73 (2020). - S. 4-9.

Körpersprache. - Gabriela Paule (Hrsg.). - Praxis Deutschunterricht, 73 (2020), 1, 59 S.

Gabriela Paule: Theaterjugendclubs und Schultheater : eine fachdidaktische Perspektive jenseits kultureller Wertzuschreibungen. In: Julius Heinicke, Katrin Lohbeck (Hrsg.): Elfenbeinturm oder Kultur für alle? : Kulturpolitische Perspektiven und künstlerische Formate zwischen Kulturinstitutionen und Kultureller Bildung. - München : kopaed, 2020. - S. 81-89.

2019

Gabriela Paule: Publizieren in fachdidaktischen Zeitschriften am Beispiel des Faches Deutsch. In: Claudia Priebe, Christiane Mattiesson, Katrin Sommer (Hrsg.): Dialogische Verbindungslinien zwischen Wissenschaft und Schule. - Bad Heilbrunn : Klinkhardt, 2019. - S. 221-225.

Gabriela Paule: Drama, Theater und Fachdidaktik. In: Andreas Englhart, Franziska Schößler (Hrsg.): Grundthemen der Literaturwissenschaft : Drama. - Berlin : de Gruyter, 2019. - S. 512-526.
doi:10.1515/9783110379594-027

2018

Gabriela Paule: Dramatische Texte für Kinder und Jugendliche : Türöffner ins Theater?. In: Bettina Bannasch, Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven. - Münster : Waxmann, 2018. - S. 201-216.

Maske. - Gabriela Paule, Leopold Klepacki, Maximilian Weig (Hrsg.). - Schultheater : Wahrnehmung - Gestaltung - Spiel, (2018), 34, 48 S.

Gabriela Paule: Verfremdung, Verwandlung, Verzauberung : Maskenspiel im Schultheater. In: Schultheater : Wahrnehmung - Gestaltung - Spiel, (2018). - S. 4-6.

2017

Gabriela Paule: Hentschel, Ulrike (Hrsg.): Theater lehren : Didaktik probieren. Strasburg, 2016. In:Schultheater : Wahrnehmung - Gestaltung - Spiel, S. 46: 2017

Gabriela Paule: Kunst inszenieren : Buch-, Film- und Theatertrailer im produktionsorientierten Literaturunterricht. In: Ulf Abraham, Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Kulturen des Inszenierens in Deutschdidaktik und Deutschunterricht. - Stuttgart : Fillibach bei Klett, 2017. - S. 87-99.

Gabriela Paule: Den Körper wahrnehmen : Aufführungen im Deutschunterricht. In: ide : Informationen zur Deutschdidaktik, 41 (2017). - S. 40-48.

Gabriela Paule: Sachbücher lesen im Deutschunterricht. In: Deutschunterricht, 70 (2017). - S. 4-10.

Sachtexte? Sachbücher!. - Gabriela Paule (Hrsg.). - Deutschunterricht, 70 (2017), 6, 58 S.

Gabriela Paule, Tom Klimant: Tagungsbericht: Schultheater trifft Schauspielschule : Theaterlehrende im Dialog. In: Zeitschrift für Theaterpädagogik, 33 (2017). - S. 31-33.

Gabriela Paule: Theater. In: Jürgen Baurmann, Clemens Kammler, Astrid Müller (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht : Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. - Seelze : Kallmeyer, 2017. - S. 234-237.

2016

Gabriela Paule, Heidi Rösch: Literatur und Migration. In: Deutschunterricht, 69 (2016). - S. 4-11.

Migration und Literatur. - Gabriela Paule, Heidi Rösch (Hrsg.). - Deutschunterricht, 69 (2016), 6

Gabriela Paule: Theater-Trailer kennenlernen : Der Inszenierung auf der Spur – das Beispiel Krabat. In: Deutsch : Unterrichtspraxis für die Klassen 5 bis 10, (2016). - S. 4-7.

2015

Gabriela Paule: "Gutes Geld" - ein Roman von Ernst Augustin. In: Deutschunterricht, 68 (2015). - .

Gabriela Paule: Interkulturalität als Versuchsanordnung : Das Jugendstück Türkisch Gold von Tina Müller. In: Christian Dawidowski, Anna Rebecca Hoffmann, Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film. - Frankfurt am Main : Lang, 2015. - S. 141-156.

Gabriela Paule: Jugendclubs an Theatern : ein von der Fachdidaktik übersehenes Format. In: Olsen, Ralph ; Paule, Gabriela (Hrsg.): Vielfalt im Theater : deutschdidaktische Annäherungen. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2015. - S. 67-87.

Gabriela Paule: Texte vortragen. In: Deutschunterricht, 68 (2015). - S. 4-10.

Vielfalt im Theater : deutschdidaktische Annäherungen. - Gabriela Paule, Ralph Olsen (Hrsg.). - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2015. - 195 S.

Vorlesen - Vortragen. - Gabriela Paule (Hrsg.). - Deutschunterricht, 68 (2015), 6, 58 S.

2014

Gabriela Paule: Fächerkulturen ins Gespräch bringen : von der Mathematik zum Fach Deutsch und wieder zurück. In: Frederking, Volker (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 3. Aktuelle Fragen der Deutschdidaktik. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2014. - S. 828-844.

Gabriela Paule: "Der Postmann" : Pablo Neruda und die Metapher. In: Deutschunterricht, 67 (2014). - S. 35-39.

2013

Gabriela Paule: Mittelalterliche Literatur in Bearbeitung : Parzival im zeitgenössischen Kinder- und Jugendtheater. In: Wrobel, Dieter ; Tomasek, Stefan (Hrsg.): Texte der Vormoderne im Deutschunterricht : Schnittstellen und Modelle. - Baltmannsweiler : Schneider Hohengehren, 2013. - S. 67-85.

Gabriela Paule: Theater in der Kritik. In: Deutschunterricht, 66 (2013). - S. 24-30.

Der Zuschauer : Analysen einer Konstruktion im theaterpädagogischen Kontext. - Gabriela Paule, André Barz (Hrsg.). - Berlin : LIT, 2013. - 336 S.

Gabriela Paule, André Barz: Zuschauer und Zuschauen in theaterpädagogischem Kontext. In: Paule, Gabriela ; Barz, André (Hrsg.): Der Zuschauer : Analysen einer Konstruktion im theaterpädagogischen Kontext. - Berlin : LIT, 2013. - S. 7-26.

2012

Gabriela Paule: Auf der großen Bühne : Musik im Kinder- und Jugendtheater. In: Roeder, Caroline (Hrsg.): Blechtrommeln - Kinder- und Jugendliteratur & Musik. - München : Kopaed, 2012. - S. 94-103.

Gabriela Paule: Das Lesen dramatischer Texte : Eine mentale Inszenierung?. In: Pfeiffer, Joachim ; Roelcke, Thorsten (Hrsg.): Drama - Theater - Film : Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Rudolf Denk im Herbst 2010. - Würzburg : Könighausen & Neumann, 2012. - S. 69-84.

Gabriela Paule: Theater sehen lernen. In: Schultheater : Wahrnehmung - Gestaltung - Spiel, 10 (2012). - S. 4-6.

2011

Gabriela Paule: Über Theater reden : Äußerungskompetenzen theatererfahrener Jugendlicher. In: Paule, Gabriela ; Bönninghausen, Marion (Hrsg.): Wege ins Theater: Spielen, Zuschauen, Urteilen. - Berlin : LIT, 2011. - S. 17-49.

Gabriela Paule: Über Theater reden : Äußerungskompetenzen theatererfahrener Jugendlicher (Gekürzte und neu perspektivierte Fassung). In: Kirschenmann, Johannes ; Richter, Christoph ; Spinner, Kaspar H. (Hrsg.): Reden über Kunst : fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik. - München : kopaed, 2011. - S. 181-191.

Wege ins Theater: Spielen, Zuschauen, Urteilen. - Gabriela Paule, Marion Bönnighausen (Hrsg.). - Berlin : LIT, 2011. - 218 S.

2010

Gabriela Paule: Die Aufführung als Weg zum Text. In: Karlsruher Pädagogische Beiträge, (2010). - S. 29-46.

Gabriela Paule: Didaktik und Ästhetik des Theaters : Lesen und Verstehen theatraler Texte. In: Frederking, Volker (Hrsg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Band 2. Literatur- und Mediendidaktik. - Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2010. - S. 159-179.

Gabriela Paule: SpielRäume : Theaterstücke für junge Leute. [1] Textausgabe mit Materialien. [3] Informationen für Lehrerinnen und Lehrer : mit Arbeitsblättern. - Braunschweig : 2010.

2009

Gabriela Paule: "Fake kann manchmal total echt sein." Wirklichkeitswahrnehmung als Thema und als Gegenstand medialer Reflexion im Theater. Ein Inszenierungsvergleich. In: Bönnighausen, Marion ; Barz, André (Hrsg.): Themen-Schwerpunkt Theater intermedial. - München : kopaed, 2009. - S. 51-66.

Gabriela Paule: Fächerkulturen ins Gespräch bringen. Von der Mathematik zum Fach Deutsch und wieder zurück. In: Bauer, Gerd Ulrich (Hrsg.): Standpunkte und Sichtwechsel : Festschrift für Bernd Müller-Jacquier zum 60. Geburtstag. - München : Iudicium, 2009. - S. 247-267.

Gabriela Paule: Kultur des Zuschauens : Theaterdidaktik zwischen Textlektüre und Aufführungsrezeption. - München : kopaed, 2009. - 377 S.

Gabriela Paule, Marion Bönnighausen: Themen-Schwerpunkt Theater intermedial. - München : kopead, 2009.

2008

Gabriela Paule: WortArt 10 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern. - Braunschweig : Westermann, 2008.

Gabriela Paule: WortArt 10 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern ; Lehrermaterialien. - Braunschweig : Westermann, 2008.

Gabriela Paule: WortArt 9 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern ; Lehrermaterialien. - Braunschweig : Westermann, 2008.

2007

Gabriela Paule: "Escape" von Rainer Lewandowski : Erzähltheater als theaterdidaktische Chance. In: Barz, André (Hrsg.): Zeitgenössische Kinder- und Jugendtheatertexte : theaterpädagogische Annäherungen für Schule und Unterricht. - Münster : LIT, 2007. - S. 81-98.

Gabriela Paule: WortArt 8 : Arbeitsheft für Gymnasien in Bayern. - Braunschweig : Westermann, 2007.

Gabriela Paule: WortArt 8 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern ; Lehrermaterialien. - Braunschweig : Westermann, 2007.

Gabriela Paule: WortArt 9 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern. - Braunschweig : Westermann, 2007.

2006

Gabriela Paule: WortArt 7 : Arbeitsheft für Gymnasien in Bayern. - Braunschweig : Westermann, 2006.

Gabriela Paule: WortArt 7 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern ; Lehrermaterialien. - Braunschweig : Westermann, 2006.

Gabriela Paule: WortArt 8 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern. - Braunschweig : Westermann, 2006.

2005

Gabriela Paule: "In einem tiefen dunklen Wald..." - Wahrnehmungsschulung im Bereich theatraler Zechen. In: Didaktik Deutsch, 11 (2005). - S. 59-74.

Gabriela Paule: Jugendtheater. In: Dörger, Dagmar ; Nickel, Hans-Wolfgang (Hrsg.): Spiel- und Theaterpädagogik studieren. - Berlin ; Milow ; Strasburg : Schibri-Verlag, 2005. - S. 112.

Gabriela Paule: WortArt 5 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern ; Lehrermaterialien. - Braunschweig : Westermann, 2005.

Gabriela Paule: WortArt 6 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern ; Lehrermaterialien. - Braunschweig : Westermann, 2005.

Gabriela Paule: WortArt 7 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern. - Braunschweig : Westermann, 2005.

2004

Gabriela Paule: WortArt 6 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern. - Braunschweig : Westermann, 2004.

2003

Gabriela Paule: Leseliste: Kinder- und Jugendliteratur. In: Klotz, Peter ; Langer, Norbert (Hrsg.): Germanistische Kompetenzen in Studium und Referendariat für das Lehramt Gymnasien in Bayern : kritische Bestandsaufnahme, inhaltliche Studienstrukturen und Lektürehinweise. - Bayreuth : 2003. - S. 65-67.

Gabriela Paule: Sachtexte lesen und schreiben - Fächerverbindungen nutzen. In: Abraham, Ulf ; Bremerich-Vos, Albert ; Frederking, Volker ; Wieler, Petra (Hrsg.): Deutschdidaktik und Deutschunterricht nach PISA. - Freiburg : Fillibach-Verl., 2003. - S. 347-360.

Gabriela Paule: WortArt 5 : Sprachbuch für Gymnasien in Bayern. - Braunschweig : Westermann, 2003.

2002

Gabriela Paule: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß von Robert Musil im Deutsch- und Mathematikunterricht der 11. Jahrgangsstufe.. In: Abraham, Ulf ; Launer, Christoph (Hrsg.):Weltwissen erlesen : literarisches Lernen im fächerverbindenden Unterricht. - Baltmannsweiler : Schneider, 2002. - S. 153-162.

Gabriela Paule: Der Zahlenteufel von Hans Magnus Enzensberger im Deutsch- und Mathematikunterricht der Orientierungsstufe. In: Abraham, Ulf ; Launer, Christoph (Hrsg.):Weltwissen erlesen : literarisches Lernen im fächerverbindenden Unterricht. - Baltmannsweiler : Schneider, 2002. - S. 106-114.

2001

Gabriela Paule: Träume zum Überleben. Heinrich von Kleist "Der zerbrochene Krug" und "Die Marquise von O...". In: Deutschunterricht, 54 (2001). - S. 18-23.

1994

Gabriela Paule: Der Tanhûser : Organisationsprinzipien der Werküberlieferung in der Manesseschen Handschrift. - Stuttgart : Metzler Poeschel, 1994. - 354 S.

paule_180x180

Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur


Prof. Dr. Gabriela Paule
Universitätsprofessorin

Universität Bayreuth
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
​Universitätsstr. 30

Gebäude: GW I Raum: 0.13
​95440 Bayreuth

Telefon: +49 (0)921 / 55-3633
E-Mail: gabriela.paule@uni-bayreuth.de

Verantwortlich für die Redaktion: Univ.Prof.Dr. Gabriela Paule

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A Kontakt